Aus Sicht der Osteopathie können bei Säuglingen bereits mit der Geburt Funktionsstörungen und Spannungsmuster entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Erkrankungen begünstigen. Die Osteopathin sucht nach Ursachen der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, den Säugling in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren.
Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Hierbei mache ich mir ein Bild über den Gesundheitszustand Ihres Babys und bekomme erste Hinweise über die Ursachen der Beschwerden des kleinen Patienten. Auch der Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt geben mir wichtige Anhaltspunkte.
Anschließend führe ich mit meinen Händen eine umfassende körperliche Untersuchung durch. Mit sanften Tests untersuche ich die jeweiligen Gewebestrukturen auf mögliche Bewegungseinschränkungen. Dazu gehört der Bewegungsapparat mit seinen Knochen, Gelenken, Muskeln und Faszien, die Inneren Organe sowie das Craniosacrale System mit den Schädelknochen mit seinen Verbindungen bis zum Kreuzbein.
Nachdem ich Bewegungseinschränkungen und Spannungen im Gewebe aufgespürt habe, behandle ich die Strukturen sanft mit verschiedenen osteopathischen Behandlungstechniken. Ziel ist es, eine verbesserte Dynamik des Gewebes zu erreichen. Die Behandlung wird individuell angepasst und richtet sich danach, wie der Körper des Säuglings reagiert. Bei Säuglingen ist die Behandlungsweise besonders sanft.
Die Untersuchung und Behandlung erfolgt in ruhiger Atmospähre. Wenn Ihr Baby trotzdem unruhig werden sollte, kann die Behandlung auch auf Ihrem Arm oder beim Stillen durchgeführt werden.
Bei Säuglingen und Neugeborenen beträgt die Behandlungszeit inkl. Anamnese ca. 20 - 40 Minuten.
Die Häufigkeit einer osteopathischen Behandlung ist abhängig von dem Beschwerdebild Ihres Kindes.
Zwischen den Behandlungen liegt in der Regel ein Zeitraum von zwei bis sechs Wochen. Es ist wichtig, dem Körper Zeit zu geben, um auf die während der Behandlung gesetzten Reize reagieren zu können.
Für die osteopathische Behandlung von Säuglingen bis zu 6 Monaten komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Hausbesuche sind möglich in Bargteheide und Umgebung (Ammersbek, Delingsdorf, Hammoor, Tremsbüttel, Elmenhorst, Jersbek, Bargfeld-Stegen, Wiemerskamp, Kayhude, Tangstedt, Wilstedt) sowie Norderstedt. Andere Orte auf Anfrage.
Bitte vereinbaren Sie Termine für Hausbesuche telefonisch oder per E-Mail. Online-Terminbuchungen sind bei Hausbesuchen nicht möglich.
Mein Spezialgebiet ist die Behandlung von Säuglingen und Neugeborenen. Ich behandle aber auch Kleinkinder und ältere Kinder. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Sprechen Sie mich gerne an!